- Arbeits- und Sozialrecht
Entsendung nach Italien - befristete Verschärfung der Meldepflichten
Die italienischen Regierung hat am 10.04.2020 per Gesetzesdekret neue Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen des Coronavirus eingeführt.
Die italienischen Regierung hat am 10.04.2020 per Gesetzesdekret neue Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen des Coronavirus eingeführt.
Referentenentwurf zur Anpassung der Elterngeldregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.
Update: In der Corona-Krise getätigte Unterstützungsleistungen des Arbeitgebers an seine Beschäftigten sind bis zu einem Betrag von 1.500 Euro im Jahr steuerfrei.
Gesamtmetall veröffentlicht FAQs zum Entschädigungsanspruch nach § 56 Abs. 1 a Infektionsschutzgesetz (InfSG).
Mit der sog. „COVID-19-Arbeitszeitverordnung“, die am 10.04.2020 in Kraft trat, lockert das BMAS mehrere arbeitszeitgesetzliche Beschränkungen, um in der Corona-Krise die Versorgung sicherzustellen.
Die BDA hat ihre sehr hilfreichen FAQ zu arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie überarbeitet (Stand 8. April 2020).
In einem aktuellen und umfassenden Gutachten beschäftigt sich die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina mit einem möglichen Exit aus der Corona-Krise. Das Gutachten wurde über Ostern in vielen Medien zitiert.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Arbeitgeber wegen der Corona-Krise bei der Finanzierung des sogenannten "Pendler-Zuschuss".
Durch eine Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes soll der Einsatz digitaler Medien durch den Betriebsrat während der Corona-Krise gestärkt werden.
Die Deutsche Bundesregierung erwägt aufgrund der Corona-Pandemie strengere Einreisebestimmungen für Reisende aus dem Ausland.