- Arbeits- und Sozialrecht
Verlängerung der erleichterten Stundung der Sozialversicherungsbeiträge bis Juni 2021
Der GKV-Spitzenverband informiert, dass auch für den Juni 2021 das vereinfachte Stundungsverfahren genutzt werden kann.
Der GKV-Spitzenverband informiert, dass auch für den Juni 2021 das vereinfachte Stundungsverfahren genutzt werden kann.
Anpassungsqualifizierungen im Rahmen von Gleichwertigkeitsfeststellungen nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) sind keine Praktika im mindestlohnrechtlichen Sinne laut BAG.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 17. Juni 2021 die Sonderregelung zur Feststellung der Arbeitsunfähigkeit aufgrund von leichten Atemwegserkrankungen während der Pandemie bis zum 30. September 2021 verlängert.
Das Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz) umfasst u.a. Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes und des Kündigungsschutzgesetzes.
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Entwurf zur Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung, deren Inkrafttreten zum 1. Juli 2021 geplant ist, veröffentlicht.
Wir haben für Sie die Erläuterungen zum Entgeltrahmentarifvertrag ERA aktualisiert.
Der Arbeitgeber ist bei Kurzarbeit nicht berechtigt, den Erholungsurlaub der hiervon betroffenen Arbeitnehmer anteilig im Verhältnis zu den Jahresarbeitstagen zu kürzen, wenn keine Kurzarbeit "Null" zu Grunde liegt.
Frauen an der Spitze von Unternehmen sind immer noch selten. Das will der Bund mit dem Zweiten Führungspositionengesetz nun ändern.
Der Bundestag hat am Freitag, 11. Juni 2021, das Fortbestehen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite erneut festgestellt.
Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung.