- Arbeits- und Sozialrecht
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung
LAG Köln: Private Nutzung von Internet und E-Mail am Dienst-PC trotz entsprechendem Verbots während der Arbeitszeit kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
LAG Köln: Private Nutzung von Internet und E-Mail am Dienst-PC trotz entsprechendem Verbots während der Arbeitszeit kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
BAG: Eine unwirksame Versetzung kann eine Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer auslösen.
EuGH soll auf Vorlage des BAG klären, ob Urlaub bei ununterbrochener fortbestehender Arbeitsunfähigkeit oder Erwerbsminderung auch dann 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres verfallen kann, wenn der Arbeitgeber seiner Hinweispflicht nicht genüge getan hat.
Der M+E-Leitfaden "Betriebsänderungen" wurde vollständig überarbeitet und umfassend erweitert.
Nach Ansicht des BAG haben auch „arbeitnehmerähnliche“ Personen einen Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz.
Der Mindestlohn, der derzeit bei € 9,35 brutto je Zeitstunde liegt, soll bis 2022 stufenweise auf € 10,45 steigen.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Tarif to go“ erläutern wir Ihnen die Top 10 Fragen zum Thema "Zusätzliches Urlaubsgeld“.
Angesichts der teilweisen Verbesserung der epidemiologischen Lage in verschiedenen Staaten ist die Ersteinreise für ausländische Fachkräfte aus Drittstaaten zur Beschäftigung wieder in deutlich größerem Umfang möglich.
Eine umfassende Information Ihrer Mitarbeiter wie mit Reisen in Risikogebiete umzugehen ist, ist insbesondere in Zeiten von Corona wichtig.
Bundesfinanzministerium veröffentlicht überarbeitete Corona-FAQ (Steuern)