- Presse & Medien
11.7.17: Bundesverfassungsgericht zur Tarifeinheit: Urteil stärkt Tarifautonomie als Standortvorteil
NORDMETALL begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Tarifeinheit.
NORDMETALL begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Tarifeinheit.
Frühjahrsumfrage: Die Konjunkturlage in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie hat sich seit dem Herbst 2016 deutlich verbessert: 82 % der M+E-Betriebe beurteilen die gegenwärtige Geschäftslage als gut oder befriedigend, rund zehn Prozentpunkte mehr als vor…
Während der Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des NORDMETALL-Schwesterverbandes AGV NORD stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger eine Umfrage vor, die beide Verbände unter ihren Mitgliedsfirmen zur Zufriedenheit mit der norddeutschen Infrastruktur und…
Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie hat das vom Bundestag heute zu verabschiedende Gesetz für mehr Entgelttransparenz als untauglichen Weg zu vermeintlich größerer Lohngerechtigkeit bezeichnet.
Die Konjunkturlage in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie hat sich seit dem Frühjahr verbessert: Gut 71 % der M+E-Betriebe beurteilen die gegenwärtige Geschäftslage als gut oder befriedigend, rund sieben Prozentpunkte mehr als vor einem halben Jahr.
Der Arbeitgeberverband Nordmetall hat den jetzt vorgelegten Referentenentwurf zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern zurückhaltend bewertet.
Der Arbeitgeberverband Nordmetall hat den im Koalitionsausschuss gefundenen Kompromiss zur Entgeltgleichheit unter den gegebenen Umständen als gerade noch vertretbar bewertet.
98 Prozent der Unternehmen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie können sich vorstellen, Flüchtlinge zu beschäftigen oder tun dies bereits. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV Nord unter ihren…