- Arbeits- und Sozialrecht
Umgang mit Kita- und Schulschließungen aufgrund Corona und weitere aktuelle rechtliche Hinweise
Rechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise, insbesondere bei Kita- und Schulschließungen.
Rechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise, insbesondere bei Kita- und Schulschließungen.
Das am 13.3.2020 beschlossene „Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung“ sieht aus Anlass der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Epidemie auch Vereinfachungen beim Zugang zum…
Webinar zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zum Umgang mit dem Coronavirus. Stand: 5.3.2020
Landgericht Hamburg: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per WhatsApp rechtswidrig.
Landgericht Hamburg: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per WhatsApp rechtswidrig.
Der Arbeitgeber hat den Betriebsrat bei der Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) hinzuzuziehen, wenn der Arbeitnehmer damit einverstanden ist.
Arbeitsgericht Berlin: Arbeitszeiterfassung durch ein Zeiterfassungssystem mittels Fingerprint ist nur mit Zustimmung der betroffenen Person möglich
Gekündigte Regelungsabreden der Betriebsparteien wirken nicht nach (Rechtsprechungsänderung)
Im Jahr 2020 erfolgen zahlreiche Gesetzesänderungen im Arbeits- und Sozialrecht. Die wichtigsten Gesetzesänderungen, die Arbeitgeber kennen sollten, stellen wir Ihnen hier im Überblick vor.
Wenn ein Arbeitgeber beabsichtigt, dem Arbeitnehmer eine Verdachtskündigung auszusprechen, ist er verpflichtet, den Arbeitnehmer zuvor anzuhören.