- Digitaler Strukturwandel
- Nachwuchsgewinnung & Fachkräftesicherung
BDA: "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2023"
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten aus dem Bericht der Bundesregierung über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2023.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten aus dem Bericht der Bundesregierung über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2023.
Im neuen Standpunkte-Podcast geht es um die Sicht der Wirtschaft auf die Bundestagswahl. Hilfreich bei der Bewertung der Wirtschaftsthemen bei der Wahl sind auch der "Wirtschaft-O-Mat" und unsere Interviews mit norddeutschen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten.
Sollten in Ihrem Unternehmen aufgrund entsprechender Betriebsvereinbarung noch die Altregelungen zur Altersteilzeit Anwendung finden, benötigen Sie zur Ermittlung der sogenannten Entgeltaufstockungsleistungen die Mindestnettoentgelttabellen für 2025.
Durch den "Tausch" von T-Geld und T-ZUG (B), ist letzteres nunmehr im Februar fällig.
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft hält ab sofort ein Weiterbildungsangebot (zum "KI Compliance Beauftragten") für Unternehmen bereit, um sie dabei zu unterstützen, sich präventiv auf die Anforderungen der KI-VO vorzubereiten.
Cyberangriffe nehmen stark zu, es drohen der Verlust sensibler Daten, Prozessunterbrechungen oder Produktionsausfälle und dadurch enorme Schäden. Wir bieten Ihnen exklusiv ein unternehmensspezifisches Krisensimulationstraining zu Vorzugskonditionen an.
Ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet ist, der für ihn tarifzuständigen Gewerkschaft die dienstlichen E-Mailadressen seiner Arbeitnehmer zum Zweck der Mitgliederwerbung mitzuteilen.